2136: Ein Notruf hat den Raumnotrettungskreuzer »Florence Nightingale« zur »Barrakuda« geführt. Im leeren Luxuskreuzer entdeckt Vormann Grischa Romen Spuren eines Verbrechens, das er sich nicht erklären kann. Als er zur Erde zurückkehrt, stellt er fest, dass sich das politische Klima der Union inzwischen verändert hat. Bereits ausgerottet geglaubte Fremdenfeindlichkeit ist wieder aufgeflackert, und bald muss der stolze Tzigan um sein Leben fürchten …
Als Nikolai von Michalewsky 1983 den Mark Brandis-Band „Planetaktion Z: Treibjagd im Weltraum„ veröffentlichte, mag er vielleicht geahnt haben das die Handlung des Romans bis in die heutige Zeit nichts an Aktualität verlieren würde.
Auch wenn die Handlung des Buches recht ansehnlich modifiziert wurde, was Handlungsorte und Verhalten diverser Protagonisten betrifft, so hinterlässt sie doch gerade in der momentanen Politiklage in Deutschland, einen sehr unangenehmen Nachgeschmack was den Fakt betrifft das die Geschichte stets zyklisch verläuft und der Mensch nicht umfassend in der Lage ist aus ihr seine Lehren zu ziehen und diese auch umzusetzen.
Thomas Rippert
Ich lebe seit 2007 in Hannover - einer Stadt, welche viele Möglichkeiten zum Ausleben des Hobby anbietet.
Kommentare zu konsumierten Medien verfasse ich seit 2007, mal mehr, mal weniger intensiv.
Letzte Artikel von Thomas Rippert (Alle anzeigen)
- RIP, Lukes Meinung (2007 – 2019) - Dezember 10, 2019
- ASH – Austrian Superheroes 01 – Rückkehr der Helden - Dezember 4, 2019
- Dezember-Podcasts für eine schöne Adventszeit… - Dezember 2, 2019