Zum 100. Geburtstag von Orson Welles am 6. Mai 2015: Das amerikanische Kult-Hörspiel auf Cd und Vinyl
1938, ein Rundfunkabend. Orchestermusik. Dann: eine Explosion. Noch eine. Marsbewohner landen in New Jersey. Der aufgeregte Radioreporter berichtet von Aliens, von ihrem Angriff auf die Bevölkerung, von Giftgas und Lichtblitzen. Die Hörer erleben ein beklemmendes Szenario … und werden von Panik gepackt, weil viele die Invasion für eine wahre Nachricht halten.
Der legendäre Regisseur, Schauspieler und Autor Orson Welles inszeniert im Alter von 23 Jahren den Science-Fiction-Roman von H. G. Wells für das amerikanische Radio. Das bringt nicht nur ihm selbst schlagartig landesweite Berühmtheit ein, sondern macht auch das Hörspiel „The War of the Worlds“ zu einem Meilenstein der Medienkunst.
Das Radio, noch unendliche Möglichkeiten denn wir schreiben erst das Jahr 1938. Dies ist die Idee des noch recht unbekannten Schauspielers Orson Wells, welche New York und die umliegenden Gegen einen Abend lang nicht nur unterhalten, sondern auch in Panik versetzen wird. Wobei der Panikaspekt nicht wirklich konkret überliefert wurde.
Heutzutage wäre so etwas vollkommen unmöglich, doch betrachtet man die damaligen weltpolitischen Gegebenheiten, so ergäbe sich ein schlüssiges Bild des emotionalen Zustand der damaligen Bevölkerung des Staates New York, welcher eine Panik durchaus in den Rahmen des möglichen verlegen könnte.
Thomas Rippert
Ich lebe seit 2007 in Hannover - einer Stadt, welche viele Möglichkeiten zum Ausleben des Hobby anbietet.
Kommentare zu konsumierten Medien verfasse ich seit 2007, mal mehr, mal weniger intensiv.
Letzte Artikel von Thomas Rippert (Alle anzeigen)
- ASH – Austrian Superheroes 01 – Rückkehr der Helden - Dezember 4, 2019
- Dezember-Podcasts für eine schöne Adventszeit… - Dezember 2, 2019
- Interview mit Kim Jens Witzenleiter (Wolfy Office) - Oktober 26, 2019