Seit ewigen Zeiten wütet ein Krieg im All – ein Krieg zwischen den monströsen Gorgonen und den schemenhaften Cyphern. Uns Menschen weit überlegen, stellt die Erde für sie nur ein weiteres Schlachtfeld dar, das von ihnen binnen kürzester Zeit verwüstet wird.
Übrig bleibt eine lebensfeindliche Welt, in der sich die letzten Überlebenden noch einer zusätzlichen Gefahr gegenüber sehen. Denn als Folge der verheerenden Kämpfe verwandeln sich viele Menschen in kannibalistische Monster mit einem unstillbaren Hunger auf Menschenfleisch.
In dieser Welt erwacht ein Junge. Er weiß nicht, wer er ist, aber er spürt, dass ganz besondere Kräfte in ihm wohnen, welche den außerirdischen Mächten gefährlich werden könnten. Und eine unsichtbare Kraft scheint ihn an einen ganz besonderen Ort zu ziehen, wo sich das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte.
„Der Junge wusste es, aber er wusste nicht warum er es wusste, denn er erinnerte sich an nichts!“
So, oder so ähnlich, beginnt das erste Kapitel der Geschichte um zwei Alienrassen, die sich auf der Erde gegenseitig bekriegen und durch ihren Krieg die menschliche Zivilisation an den Rand der Auslöschung gebracht haben.
Doch begegnet man diesem Satz im ersten Kapitel gefühlte tausend Mal, und Robert McCammon machte es mir damit sehr schwer, nicht sofort meine „Begeistere mich nach 10 Seiten, oder ich lege Dich zur Seite!“-Regel greifen zu lassen.
Allerdings löste sich diese Wiederholungsklammer nach circa fünfzig Seiten auf und Ethan – wie der Junge sich selbst nett – wird zum Dreh- und Angelpunkt der ganzen Geschichte. Im Kampf gegen den dritten Gegner der Menschheit, den sogenannten Grauen, welche mutierte Menschen sind – eine Art von Zombie auf Speed, ist er der Festung Panther Ridge eine große Hilfe, und da scheint noch mehr an dem kleinen Kerl zu sein, als es den Anschein hat.
Im weitesten Sinne betrachtet, erinnerte mich die Geschichte zuerst ein wenig an „Falling Skies“, doch so ganz will sich der Roman nicht mit bekannten Dingen fassen lassen. Jeder Idee, in welche Richtung es jetzt gehen könnte da etwas scheinbar vertraut vorkommt, widersetzte sich der Roman vehement.
Was Robert McCammon hier zusammengefügt hat, sind Versatzstücke der dystopischen Literatur wie man sie schon kennt, doch ist es gerade die Melange des Ganzen, welche „Die Grenze“ aus dem Wust der anderen Romane heraushebt.
Auch wenn McCammon sich ab und zu in etwas ausschweifenden Beschreibungen oder Wiederholungen ergeht – wie das oben bereits angerissene „Der Junge kann sich nicht erinnern“ – so führt dies trotzdem nicht dazu, die Geschichte zu bremsen oder gar in stolpern zu bringen.
Leser die es gerne extrem linear haben, werden an diesem Roman keine Freude finden, denn dazu ist er viel zu komplex strukturiert und die vorhandene Erzählweise zu wechselhaft, ja teilweise ein wenig unübersichtlich. Dies ist jedoch kein Manko, denn was ist langweiliger als die schwarz/weiß Sicht eines einzelnen Charakters?
Ich habe schon eine Menge Dystopien unterschiedlichster Couleur gelesen und dachte, dass ich alles kennen würde. Klar, man erkennt einiges wieder, doch wie bereits erwähnt ist dir Zusammensetzung der Teilstücke nicht wie gewohnt oder erwartet.
Nach beenden des Hardcover-Wälzers, war ich froh meine Regel einmal außer Acht gelassen zu haben und am Ball geblieben zu sein, denn es hat sich gelohnt.
- Flash Gordon Magazin #7 (Vö.: 23.07.2024) - September 25, 2024
- Savage Dragon Magazin #6 (Vö: 22.10.2024) - September 25, 2024
- Savage Dragon Magazin #5 (Vö: 23.07.2024) - Juli 27, 2024