Warum ich dystopisches liebe!

Als Horst von Allwörden diesen Satz vor meine Besprechung zum Buch „Die Hungrigen“ von M.R. Carey im Zauberspiegel packte, fragte ich mich warum ich eigentlich wirklich das Genre der Dystopie allen anderen gegenüber bevorzuge. Die Antwort mag sicher im Grundgedanken der Dystopie an sich liegen: Die Welt ist am Arsch …

Zombiecalypse 3 (Andreas Kohn / Eigenverlag)

Fast fünf Jahre nach dem Ausbruch des Virus keimt bei den Überlebenden in Berlin ein Fünkchen Hoffnung auf, dass es den Wissenschaftlern bald gelingen könnte, der immer größer werdenden Armee von Untoten Herr zu werden. Doch die Monate vergehen und viele sterben, weil sich Erfolge nicht planen lassen und Ressourcen …

Sie sind da! – Der Zombie als Motiv in Literatur und Film (Simona Turini / Amrun Verlag)

Sie sind da – und sie sind überall: Im Horrorfilm, in zahllosen Büchern und Comics, sogar in Fernsehserien treiben die Zombies ihr Unwesen. Zeit, den Untoten auf den fauligen Zahn zu fühlen: Woher stammt der Begriff „Zombie“? Wie definiert man einen Zombie? Wie unterscheiden sich die frühen von den modernen …

Totes Land 3 – Der Bunker (M.H. Steinmetz / Mantikore Verlag)

Der teuflische Virus hat die Welt in ein Schlachthaus verwandelt. Mit Hochdruck arbeiten Wissenschaftler der Erprobungsstelle 53 an einem Gegenmittel. Vieles deutet darauf hin, dass man es mit weit mehr als einem Virus zu tun hat. Nach einer spektakulären Flucht durch die halbe Republik wähnt sich eine Gruppe Überlebender – …

Totes Land 2 – Die Zuflucht (M.H. Steinmetz / Mantikore Verlag)

…der gnadenlose Wettlauf gegen die Zeit geht weiter! Eine unerklärbare Seuche hat Millionen von Menschen in blutrünstige Bestien verwandelt. Die wenigen Überlebenden kämpfen um jeden Tag, um jede Stunde. So auch der junge Markus. Allein die Hoffnung seine Freundin zu finden gibt ihm den Mut weiterzumachen. Auf der Suche nach …

Die letzten Kinder der Erde (Michael Dissieux / Luzifer Verlag)

Sex, Drugs and Rock´n´roll, so lautet das erste Gebot in Steves ganz persönlichem Evangelium. Er kennt jeden Vers, jeden Spruch und jeden Song auswendig. Menschen wie Steve haben keine Freunde. Sie schwimmen gegen den Strom, leben nach ihrer eigenen Philosophie und ernähren sich hauptsächlich von Whiskey, Bier und willigen Frauen. …